Berufsbildung bei Rotho
An unserem Standort in Würenlingen bilden wir Lernende in folgenden Berufen aus. Wenn Du mehr darüber wissen willst, klicke Dich durch die folgenden Seiten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unseren Lernenden zur erfolgreich absolvierten Lehrabschlussprüfung.
Wir wünschen den jungen Berufsleuten beruflich sowie privat viel Glück und Erfolg für den weiteren Lebensweg.


Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unseren Lernenden zur erfolgreich absolvierten Lehrabschlussprüfung.
Wir wünschen den jungen Berufsleuten beruflich sowie privat viel Glück und Erfolg für den weiteren Lebensweg.

Welchen Beitrag leisten Sie? Los geht's.
Es gibt keinen Stillstand. Wir bei Rotho motivieren Sie, sich selbst herauszufordern und stärken Sie darin, ein Mentor für andere zu sein. Um neue Wege zu beschreiten. Um einen wichtigen Beitrag zu leisten: für unsere Kunden und Kollegen und innerhalb unserer Communities. Wir unterstützen Sie, bei der Arbeit und zu Hause das Beste aus sich herauszuholen.
Freie Lehrstellen
Wir bilden dich aus. Am Standort Würenlingen bieten wir Lernenden Ausbildungsplätze in vier verschiedenen Berufen an.
Für den Ausbildungsstart im August 2021 haben wir folgende Lehrstellen zu vergeben:
Kaufmann/-frau EFZ, Profil E/M -> Stelle bereits vergeben
Logistiker/-in EFZ -> Stelle bereits vergeben
Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin EFZ -> Stelle bereits vergeben
Polymechaniker/-in EFZ -> Stelle bereits vergeben
Die Dauer der Ausbildung und die Inhalte zu den einzelnen Lehrberufen findest du hier
Was wir dir bieten:
Grosse Chancen auf Übernahme nach der Lehrzeit: Unser Ziel ist es, allen Lernenden mit guten Leistungen nach der Lehre eine Anstellung anzubieten.
Gezielte Prüfungsvorbereitung durch Prüfungstraining mit der Leiterin Berufsbildung oder dem Berufsbildner.
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.


Freie Lehrstellen
Wir bilden dich aus. Am Standort Würenlingen bieten wir Lernenden Ausbildungsplätze in vier verschiedenen Berufen an.
Für den Ausbildungsstart im August 2021 haben wir folgende Lehrstellen zu vergeben:
Kaufmann/-frau EFZ, Profil E/M -> Stelle bereits vergeben
Logistiker/-in EFZ -> Stelle bereits vergeben
Kunststofftechnologe/Kunststofftechnologin EFZ -> Stelle bereits vergeben
Polymechaniker/-in EFZ -> Stelle bereits vergeben
Die Dauer der Ausbildung und die Inhalte zu den einzelnen Lehrberufen findest du hier
Was wir dir bieten:
Grosse Chancen auf Übernahme nach der Lehrzeit: Unser Ziel ist es, allen Lernenden mit guten Leistungen nach der Lehre eine Anstellung anzubieten.
Gezielte Prüfungsvorbereitung durch Prüfungstraining mit der Leiterin Berufsbildung oder dem Berufsbildner.
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Lehrling werden?
Wie werde ich Lernende/-r bei Rotho?
Folgendes ist bei deiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei Rotho wichtig.
1. Genügend Zeit für die Berufswahl nehmen
Bei der Berufswahl stehen vor allem folgende Fragen im Vordergrund:
Was sind meine Stärken und Begabungen?
Welche Wünsche und Erwartungen habe ich an meinen Beruf?
Beim Lesen der verschiedenen Beschreibungen und Anforderungsprofile merkst du, ob dich ein Beruf anspricht und auch zu dir passt. Die Beschreibungen zu unseren Lehrberufen findest du hier.
2. Eignungstests und Unterlagen einsenden
Wenn du dich für einen der genannten Lehrberufe bei Rotho interessierst, dann melde dich für einen Eignungstest (Multicheck oder basic-check) an. Es handelt sich hierbei um einen berufsbezogenen Eignungstest für alle Lehrstellenbewerber/-innen. Sende uns das Testergebnis zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen zu. Damit alles so läuft, wie du es dir vorstellst, beachte bitte auch die folgenden Bewerbungstipps
3. In die Vorauswahl kommen und eine Schnupperlehre durchführen
Aus Kapazitätsgründen können wir nur eine kleine Anzahl an Schnupperlehren durchführen. Daher laden wir nach Durchsicht der Bewerbungsunterlagen zunächst geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch ein. Sollten sowohl du als auch Rotho nach diesem Gespräch weiterhin am Ausbildungsverhältnis interessiert sein, bieten wir dir gerne an, Schnuppertage bei uns zu absolvieren.
4. Entscheidung treffen
Sind du und die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner auch nach den Schnuppertagen überzeugt, dass der ausgewählte Lehrberuf der richtige für dich ist, dann steht einem Lehrvertrag nichts mehr im Weg.


Lehrling werden?
Wie werde ich Lernende/-r bei Rotho?
Folgendes ist bei deiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei Rotho wichtig.
1. Genügend Zeit für die Berufswahl nehmen
Bei der Berufswahl stehen vor allem folgende Fragen im Vordergrund:
Was sind meine Stärken und Begabungen?
Welche Wünsche und Erwartungen habe ich an meinen Beruf?
Beim Lesen der verschiedenen Beschreibungen und Anforderungsprofile merkst du, ob dich ein Beruf anspricht und auch zu dir passt. Die Beschreibungen zu unseren Lehrberufen findest du hier.
2. Eignungstests und Unterlagen einsenden
Wenn du dich für einen der genannten Lehrberufe bei Rotho interessierst, dann melde dich für einen Eignungstest (Multicheck oder basic-check) an. Es handelt sich hierbei um einen berufsbezogenen Eignungstest für alle Lehrstellenbewerber/-innen. Sende uns das Testergebnis zusammen mit deinen Bewerbungsunterlagen zu. Damit alles so läuft, wie du es dir vorstellst, beachte bitte auch die folgenden Bewerbungstipps
3. In die Vorauswahl kommen und eine Schnupperlehre durchführen
Aus Kapazitätsgründen können wir nur eine kleine Anzahl an Schnupperlehren durchführen. Daher laden wir nach Durchsicht der Bewerbungsunterlagen zunächst geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch ein. Sollten sowohl du als auch Rotho nach diesem Gespräch weiterhin am Ausbildungsverhältnis interessiert sein, bieten wir dir gerne an, Schnuppertage bei uns zu absolvieren.
4. Entscheidung treffen
Sind du und die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner auch nach den Schnuppertagen überzeugt, dass der ausgewählte Lehrberuf der richtige für dich ist, dann steht einem Lehrvertrag nichts mehr im Weg.
Tipps für die Bewerbung
Bewerbungstipps
Der erste Eindruck ist wichtig – Dies gilt auch für deine Bewerbung
Schreibe uns, warum du dich für eine Ausbildung bei Rotho interessierst;verwende dazu bitte keine Standardschreiben.
Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist (letztes Zeugnis nicht vergessen) und vergewissere dich, dass die Bewerbung keine Rechtschreibfehler enthält.
Falls du die Bewerbung online einreichen möchtest, lade dein Bewerbungsdossier am besten im PDF- Format hoch.
Dresscode
Ein sauberes und gepflegtes Outfit macht immer einen guten Eindruck.
Vorstellungsgespräch
Informiere dich im Vorfeld über Rotho und den für dich interessanten Ausbildungsberuf.
Plane genügend Zeit für die Anreise ein; sei auf alle Fälle pünktlich und schalte das Mobiltelefon aus.
Nimm für das Bewerbungsgespräch einen Notizblock und Schreibzeug mit.
Frage ungeniert nach, wenn du Fachausdrücke oder Fremdwörter nicht verstehst.
Grundsätzlich gilt: Verhalte dich im Vorstellungsgespräch ganz natürlich und spiele keine Person, die du nicht bist.


Tipps für die Bewerbung
Bewerbungstipps
Der erste Eindruck ist wichtig – Dies gilt auch für deine Bewerbung
Schreibe uns, warum du dich für eine Ausbildung bei Rotho interessierst;verwende dazu bitte keine Standardschreiben.
Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist (letztes Zeugnis nicht vergessen) und vergewissere dich, dass die Bewerbung keine Rechtschreibfehler enthält.
Falls du die Bewerbung online einreichen möchtest, lade dein Bewerbungsdossier am besten im PDF- Format hoch.
Dresscode
Ein sauberes und gepflegtes Outfit macht immer einen guten Eindruck.
Vorstellungsgespräch
Informiere dich im Vorfeld über Rotho und den für dich interessanten Ausbildungsberuf.
Plane genügend Zeit für die Anreise ein; sei auf alle Fälle pünktlich und schalte das Mobiltelefon aus.
Nimm für das Bewerbungsgespräch einen Notizblock und Schreibzeug mit.
Frage ungeniert nach, wenn du Fachausdrücke oder Fremdwörter nicht verstehst.
Grundsätzlich gilt: Verhalte dich im Vorstellungsgespräch ganz natürlich und spiele keine Person, die du nicht bist.
Nehmen Sie Kontakt auf
Online bewerben
Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen als Online-Bewerbung oder per Post an die folgende Adresse:
Rotho Kunststoff AG, Industriestrasse Althau 11, 5303 Würenlingen
Unsere Leiterin Berufsbildung, Frau Candan Bürgy, steht dir bei Fragen sowie für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel.: +41 56 297 13 52
lehrstellen@rotho.com


Online bewerben
Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen als Online-Bewerbung oder per Post an die folgende Adresse:
Rotho Kunststoff AG, Industriestrasse Althau 11, 5303 Würenlingen
Unsere Leiterin Berufsbildung, Frau Candan Bürgy, steht dir bei Fragen sowie für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Tel.: +41 56 297 13 52
lehrstellen@rotho.com

Benötigen Sie Unterstützung oder Hilfe bei Ihrer Bewerbung?
Unsere HR-Abteilung beantwortet Ihnen gern alle Fragen und gibt Ihnen weitere Informationen.
Tel.: +41 56 297 13 52
E-Mail: bewerbung@rotho.ch